| Hallo Michael,
ich habe mal das Thema geändert, da du einige sehr interessante Punkte aufgebracht hast.
: also ein cooping hat wohl noch nie ein skater eingewachst,wenn dann nur curbs,etc.
Aber erst mal zwei Dinge hierzu: Erst schreibt und spricht sich das "Coping" (mit einem ´o´), auch wenn ein Gutteil der deutschen Skater anderer Ansicht ist. Das musste mal gesagt werden! Und zweitens habe ich auch schon Skateboarder mit dem Wachs auf dem Coping hantieren sehen. Wir können uns aber gerne darauf einigen, dass wir solche Kreaturen nicht Skater nennen wollen. ;-)
Du schreibst von der Achtlosigkeit, mit der man sich gegenseitig im Weg ist. Ich denke, diese rührt viel daher, dass man gar nicht weiß, dass man im Weg ist (OK, es gibt auch unheilbare Egos, aber lassen wir die mal beiseite). Mir ist auch schon mal ein Kind in die Half-Pipe reingelaufen, ohne zu schauen, ob was von oben kommt. Ich denke, es konnte sich schlichtweg nicht vorstellen, dass jemand die Half-Pipe zum skaten benutzen könnte ...
Ein weiterer Aspekt sitzt meines Erachtens noch tiefer als dein Bild von den Neandertalern. Ich glaube, die verschiedenen Sportarten haben auch aus den gleichen Gründen ein Problem miteinander, aus denen sich Katze und Hund nicht miteinander verstehen: Die Körpersprache ist verschieden. Wenn eine Katze mit dem Schwanz wedelt, bedeutet das in etwa das Gegenteil von dem, was ein Hund damit ausdrückt. Ebenso wenn sie schnurrt. Das muss für einen Hund am ehesten nach Knurren klingen. Und jetzt stell dir mal einen Snakeboarder vor, der ganz lässig schräg durch die Gegend fährt. Dass das einen Skateboarder verwirrt, leuchtet mir ein.
|