Newsletter
Kontakt
Forum
Sk8Mag.de > Diskussions-Foren > Sk8Mag.de  

Sk8Mag.de-Forum

Nachricht 405 (20. May. 2007 23:06) (All next previous)

Bernhard (Videos von Bernhard) (Bilder von Bernhard)
bernhard@adinfinitum.de
mini-ramp und so
: also, hab ich das alles richtig verstanden. zum ersten, wir wissen noch nicht genau ob wir sie selber bauen oder teilweise bauen lassen wollen, nartürlich wieder die geldfrage. was ich inzwischen so bei euch rauslesen konnte , wäre eine mini-ramp mit einem metalluntergestell und holz als fahrfläche in ordnung!

Holz ist als Fahrfläche sehr angenehm. Nur nicht so haltbar. Es gibt aber auch einen Trick, um die Haltbarkeit eines Holzbelages zu erhöhen: Belag diagonal verlegen, dann werden die Stoßkanten beim drüberfahren nicht so belastet. Was auch noch gut ist: Die Rampe sollte nicht die ganze Zeit im Schatten stehen, sonst wird der Belag nach Regen nicht trocken und die Rampe vermodert zu schnell (aus diesem Grund findet man in Brasilien nur Beton. Holz hätte in dem Tropenklima keinen Bestand).

: dann zur größe: also ein flat von 4m, ein radius von 2,50 und eine höhe von 2m, breite von minimal 4m, wäre das gut? ich weiß, je breiter umso besser.

Ich würde den Radius sogar auf 3 m erhöhen.

  Antwort schreiben

Antworten

  • nicole b.: mini-ramp und so (20. May. 2007 19:44)
  • Zum Sk8Mag.de-Forum